Rezepte und Ideen mit Olivenöl
Kochen, Backen und Experimentieren mit Olivenöl
An Rezepten mit Olivenölen herrscht kein Mangel. Regelmässig erscheinen solche in Zeitungen, Zeitschriften. Leider heisst es darin oft, dass "Extra vergine"-Oele nur in der kalten Küche zu verwenden seien. Das ist nachweislich falsch, denn gutes Olivenöl ist sehr hitzestabil und wunderbar geeignet zum Kochen, Backen und Fritieren.
Auf dieser Seite finden sich einige Rezeptideen - viel Spass beim Nachkochen und Geniessen!
Falls du eigene Rezepte hast, danke ich für die Zusendung und werde diese gerne publizieren!
Zum Einstieg ein Cocktail aus Zürichs "Kronenhalle-Bar"
Olio nobile
4
cl Gin
1 cl Olivenöl
6 cl Orangen-Passionsfruchtsaft
1 Kugel Zitronensorbet
Alle Zutaten im Mixer zusammen mit zwei Esslöffeln Crushed Ice mischen. Das Ergebnis in ein Longdrinkglas giessen. Mit Minzzweig und Olive dekorieren und mit einem Trinkhalm servieren. Auch als
nichtalkoholische Version zuzubereiten; in diesem Fall den Gin durch die Zugabe von etwas mehr Fruchtsaft ersetzen.
aus: NZZ 14.11.16,
Die Bartender-Legende Peter Roth
"Glücksspender mit Killlerinstinkt".Peter Roth, einst Weltmeister in der Disziplin Longdrinks und seit vierzig Jahren hinter der Theke der Kronenhalle-Bar, legte den Shaker nieder.
Vielen Dank für die Publikationserlaubnis!
Schweinebraten an Olio novello-Sauce (Rezept vom 25.11.2015)
Hier ein Link zu diesem Rezept und zur tollen Fundgrube an Rezepten von Lamiacucina!
Olivenkraut - ideal zum Würzen Das Olivenkraut ist vor allem aufgrund seines intensiv nach eingelegten Oliven schmeckendem Aromas in der mediterranen Küche beliebt. Da jedoch auch viele wertvolle Inhaltsstoffe enthalten sind, ist das Olivenkraut auch in der Volksmedizin bzw. in der Heilkunde anwendbar. Die Pflanze, die auch als Zypressenkraut bekannt ist, kann leicht angebaut werden und erfreut daher auch viele Gärten mit ihren leuchtenden Blüten. Botanischer Name: Santolina viridis
Das Kraut wird heute u.a. als Zutat für Kräuterpestos und Marinaden, pur für frische Salate oder frisch zur Weiterverarbeitung in Kräuterbuttern und Kräuterquarks genutzt. Es kann aber auch direkt für Fleisch- und Fischgerichte oder für Pilze (z.B. Steinpilze, Schirmpilze) verwendet werden. Sehr schmackhaft sind auch Tomaten und Mozzarella, die statt mit Basilikum mit Olivenkraut garniert werden. Bei der Zubereitung sollte bedacht werden, dass das Kraut bei grosser Hitzeeinwirkung viel von seinem Aroma einbüsst. Wird es für gekochte oder gebratene Speisen verwendet, sollte das Kraut erst kurz vor Schluss zugefügt werden.