Kategorie: Berger da Baronia, Olivenöl aus Portugal

Die Wurzeln der Familie Berger liegen in der Schweiz. Nach vielen Jahren des Reisens rund um die Welt verwirklichten sie ihren Lebenstraum: der Natur nahe zu sein, Gäste zu bewirten und ein Olivenöl von höchster Qualität zu schaffen.

Im Alentejo, Portugal, fanden sie den idealen Ort. Dort stehen jahrhundertealte, teils über 1’000 Jahre alte Olivenbäume, die bis heute ihre Früchte für ein aussergewöhnliches Öl schenken.

Mit einer eigenen Mühle auf dem Gut werden die frisch geernteten, biologisch angebauten Oliven direkt vor Ort verarbeitet. So verbindet sich Schweizer Qualitätsbewusstsein mit der Ursprünglichkeit portugiesischer Erde und es entsteht ein Olivenöl, das Tradition, Natur und Leidenschaft in jedem Tropfen trägt.

Hersteller Familie des Berger da Baronia vor Olivenöl vor einem Olivenbaum

Hersteller Keyfacts: Die Familie Berger im Kurzportrait

  • Bewertung: sehr gut
  • Produktpalette: Ein Olivenöl aus bis 1000 Jahre alten Olivenbäumen
  • Polyphenol Anteil: 754 mg/kg
  • Nachhaltigkeit: Bio-Olivenöl, nachhaltig produziert in eigener Olivenmühle
Foto der Familie Berger, Erzeuger des Da Baronia Olivenöls, vor Kisten frisch geernteter Oliven

Mehr als «nur» Bio Olivenöl – Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht

Die Berger Olivenfarm ist keine konventionelle Farm, bei der sich ein Olivenbaum an den nächsten reiht. Zwischen den Bäumen finden man Korkbäume, Iberischen Eichen und Schafe.

Die Familie kümmert sich mit Respekt um die Olivenbäume in dem Bewusstsein, dass sie diese mehrere Hundert Jahre alten Bäume nur eine kurze Zeit begleiten werden. Um die besondere Qualität zu bewahren, werden die biologisch angebauten Oliven direkt nach der Ernte in der hauseigenen Mühle verarbeitet. So bleibt das volle Aroma erhalten – und jedes Detail zeugt von der Hingabe, mit der die Familie Berger seine Öle fertigt.

Herstellungsort des Berger Da Baronia

Olivenöl aus Alentejo, Portugal

Mit durchschnittlich 11 Sonnenstunden pro Tag herrschen ideale Bedingungen für Olivenbäume, die mindestens 6–8 Stunden Sonne täglich benötigen.

Ein Jahresniederschlag von rund 450–500 mm schafft ebenfalls optimale Voraussetzungen für den Olivenanbau.

Die Farm des Berger da Baronia Olivenöls

  • Eine eigene Mühle garantiert erntefrische Verarbeitung
  • Sämtliche Abfälle werden kompostiert und dienen den Olivenbäumen als Nährstoffe
  • 300–1000 Jahre alte Olivenbäume der Sorten Cobrançosa, Galega und Bical
  • Die ca. 1600 Olivenbäume werden per Hand durch die Familie, Freunde und Freiwillige geerntet

Produkte

Arbeiter von Balduccio ernten Oliven

Für wen ist das Da Baronia Alentejo Portugal Olivenöl von Berger geeignet?

Dieses Bio Olivenöl eignet sich sowohl für die kalte als auch für die warme Küche. Es überzeugt durch seinen aussergewöhnlich hohen Polyphenolgehalt und ein facettenreiches Aromenspiel: beerige Noten treffen auf cremige Mandel und verbinden sich zu einem zarten, zugleich vollen Geschmackserlebnis. Mit dem Da Baronia holt man sich nicht nur ein Stück portugiesischer Geschichte in die Küche, sondern unterstützt auch einen Familienbetrieb, der höchste Qualität mit nachhaltigem Anbau vereint. Unser Urteil: Eine klare Empfehlung für alle Feinschmecker und Liebhaber mediterraner Küche.

Olivenöl Hersteller Berger bei der Ernte per Hand

Was macht das Berger da Baronia Olivenöl aus?

Das da baronia vereint Tradition, Natur und höchste Sorgfalt. Seine goldgrüne Farbe und die fein ausbalancierten, würzigen Nuancen sind Ausdruck unverfälschter Frische und eines hohen Nährwerts.

Entstanden aus einer Komposition lokaler Olivensorten entfaltet es ein einzigartiges Aromenspiel: sanfte Beerennoten, begleitet von einem Hauch cremiger Mandel, getragen von einer weichen, zugleich vollmundigen Textur.

Ein Olivenöl, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine Geschichte von Herkunft, Leidenschaft und Raffinesse erzählt.